Aktuelles

Marco Polo Film wünscht Frohe Weihnachten!

Liebe Freunde und Kollegen, 

wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Mitwirkenden für die großartige Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen ein schönes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, friedvolles Jahr 2025.

Eure Marco Polos

 

 

 

Nominierungen bei der Ökofilmtour 2025

Wir freuen uns sehr über gleich zwei neue Nominierungen. „Wilde Eltern – Im Einsatz für die Kinder“ (Teil 2, WDR/Arte, 2023) von Annette Scheurich und Moritz Mayerle und „Skandinavien – Rückkehr des Lichts“ (Teil 1, ZDF/Arte, 2023) von Mi-Yong Brehm und Verena Feige, laufen im Programm und sind nun auch für den Wettbewerb der Ökofilmtour 2025 nominiert.

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung an die Filmemacher. Unsere Daumen sind gedrückt!

https://oekofilmtour.de/

Die 20. Ökofilmtour wird am 10.01.2025 in Potsdam eröffnet und endet mit einer Preisverleihung am 9. Mai 2025. Von Januar bis April tourt das Festival durch ganz Brandenburg und wird in ca. 60 Orten in ca. 70 Spielstätten Filme aus dem Programm zeigen.

Nominierung für „SOKO Gartenschläfer“ bei den European Wildlife Film Awards 2025

Schon länger steht fest, dass unsere „SOKO Gartenschläfer“ (BR/Arte, 2022) im Programm der European Wildlife Film Awards 2025 läuft. Jetzt haben wir die frohe Nachricht erhalten, dass die Dokumentation von Rosie Koch und Roland Gockel auch für den Preiswettbewerb nominiert ist. Wir freuen uns sehr mit den Filmemachern und dem gesamten Team.

Drückt die Daumen für die Preisverleihung am 15. Februar 2025 in Hamburg!

https://www.europeanwildlifefilmawards.eu/de

Wilde Eltern zur Prime Time am 28.10.2024 in der ARD

Wir freuen uns sehr über die Ausstrahlung unseres Films „Wilde Eltern - mit Leidenschaft zum Nachwuchs" von Annette Scheurich und Moritz Mayerle zur Prime Time um 20.15 Uhr in der ARD.

In spektakulären Aufnahmen gibt die Dokumentation einen sehr intimen Einblick in das „Liebesleben“ wilder Eltern rund um den Globus.

Save the date! Wir wünschen viel Freude beim Schauen.

Vorführung „Wilde Eltern“ am 16.10.2024 im Naturfilmkino der Botschaft der Wildtiere in Hamburg

Wir freuen uns sehr, dass unser Film „Wilde Eltern – Mit Leidenschaft zum Nachwuchs“ (WDR/ SWR/ Arte, 2023) von Annette Scheurich und Moritz Mayerle am Mittwoch, den 16.10.2024 um 19 Uhr im Naturfilmkino in Hamburg gezeigt wird.

Anschließend an die Vorführung gibt es ein Filmemachergespräch mit der Regisseurin Annette Scheurich und dem Kameramann Klaus Scheurich.

Wer zu der Zeit in Hamburg ist und Lust hat zu sehen, wie Wildtiere die Elternschaft bewältigen, findet im Naturfilmkino das richtige Abendprogramm.

Weitere Infos finden sich hier:

https://www.botschaftderwildtiere.de/movies/wilde-eltern

Preisregen auf dem Vaasa Wildlife Festival

Wir freuen uns riesig über gleich drei Auszeichnungen auf dem Vaasa Wildlife Festival: “The Dark Side of Bright Nights” (Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändert, 3sat) von Sander van Iersel und Tim Visser hat den Preis in der Kategorie „Best Natural Science“ abgeräumt.

“Scandinavia – Into the Darkness” (Skandinavien – Rückkehr der Dunkelheit, ZDF/ Arte) von Mi-Yong Brehm and Verena Feige wurde als „Best Nordic Nature“ ausgezeichnet.

Und „Dormouse Detectives“ (SOKO Gartenschläfer, BR/ Arte/ MDR) von Rosie Koch und Roland Gockel lief auf dem dritten Platz in der Kategorie „Best Environment & Conservation“ ein.

Wir sind mächtig stolz und gratulieren allen, die an den Filmen mitgewirkt haben!

https://drive.google.com/file/d/1U5FBEOjeywesrk6sdamdeaRzZhBE-ArZ/view

„Scandinavia – Into the Light“ im Wettbewerb von SCIFF

Der Festivalreigen geht weiter: Wir freuen uns sehr über die Nominierung von „Scandinavia – Into the Light“ (Skandinavien – Rückkehr des Lichts, ZDF/ Arte) auf dem diesjährigen Scandinavian International Film Festival (SCIFF). Herzlichen Glückwunsch zur Vorauswahl an die beiden Filmemacherinnen Mi-Yong Brehm und Verena Feige.

Das Festival findet vom 29. November bis 2. Dezember statt.

Wir drücken alle Daumen.

https://www.sciff.fi/docs

Drei Filme im Wettbewerb von Mountainfilm Graz

Beim Mountainfilm International Filmfestival Graz laufen gleich drei unserer Filme im Wettbewerb: „Strände Europas – Kurische Nehrung“ (ZDF/ Arte), „Wilde Eltern – Mit Leidenschaft zum Nachwuchs“ (WDR/ SWR/ Arte) und „Skandinavien – Rückkehr des Lichts“ (ZDF/ Arte) dürfen sich Hoffnung machen auf den begehrten „Grand Prix Graz“. Gratulation an alle Mitwirkenden.

Das Festival findet vom 12. bis 16. November statt.

Die Daumen sind gedrückt.

https://mountainfilm.com/

ERSTAUSSTRAHLUNG des 6-Teilers „Strände Europas“ vom 26. bis 30. August 2024 auf ARTE

Sommer, Sonne, und rauschendes Meer – Strände sind für die meisten Menschen der Inbegriff für das perfekte Urlaubsparadies. Doch sie sind viel mehr als das, sie sind natürliche Lebensräume und kaum einer gleicht dem anderen. Die Reihe „Strände Europas“ besucht sechs unterschiedliche Strände und zeigt, wie sie durch geologische, meteorologische und biologische Kräfte entstanden und wie sie die Natur prägen, Über- und Unterwasser. Und sie stellt Menschen vor, die sich auf ganz verschiedene Arten dem Lebensraum Strand widmen.

Wir freuen uns sehr, Euch von den Autoren Herbert Ostwald, Rosie Koch & Roland Gockel, Annette Scheurich, Mi-Yong Brehm und Boas Schwarz nacheinander mit auf die Reise zu den „Stränden Europas“ nehmen zu lassen. Erzählt werden die Filme von Hans Henrik Wöhler.

Ab Montag, den 26. August 2024 um 18:35 Uhr startet die 6-teilige Reihe mit dem ersten Film:

„Strände Europas – Spiekeroog“ von Herbert Ostwald.

Es folgen täglich um 18:35 bzw. 18:30 Uhr:

„Strände Europas – Kurische Nehrung“ von Rosie Koch & Roland Gockel - Di, 27.08.2024, 18:30 Uhr

„Strände Europas – Santorin“ von Annette Scheurich - Mi, 28.08.2024, 18:35 Uhr

„Strände Europas – Sardinien“ von Mi-Yong Brehm - Do, 29.08.2024, 18:35 Uhr

Und am Freitag mit 2 Filmen der Abschluss – Beginn um 17:50 Uhr:

„Strände Europas – Pozzuoli“ von Boas Schwarz - Fr, 30.08.2024, 17:50 Uhr

„Strände Europas – Dune du Pilat“ von Herbert Ostwald - Fr, 30.08.2024, 18:35 Uhr

Wir wünschen viel Freude beim Schauen!

 

Jeweils nach Erstausstrahlung werden die Filme auch in der arte-Mediathek verfügbar sein:

https://www.arte.tv/de/videos/111032-001-A/straende-europas/

https://www.arte.tv/de/videos/111032-002-A/straende-europas/

https://www.arte.tv/de/videos/111032-003-A/straende-europas/

https://www.arte.tv/de/videos/111032-004-A/straende-europas/

https://www.arte.tv/de/videos/111032-005-A/straende-europas/

https://www.arte.tv/de/videos/111032-006-A/straende-europas/

„Parents in the Wild“ - Part 1 im Wettbewerb beim Matsalu Nature Film Festival 2024

Es folgen weitere gute Nachrichten – „Parents in the Wild – Mating Games and Birth Days“ (Wilde Eltern – Mit Leidenschaft zum Nachwuchs (Teil 1) WDR/Arte, 2023) von Annette Scheurich und Moritz Mayerle wurde für den internationalen Wettbewerb beim Matsalu Nature Film Festival 2024 ausgewählt.

Gratulation an alle Beteiligten. Wir drücken die Daumen.

Das Festival läuft vom 25. September – 06. Oktober 2024 in Estland.

https://www.maff.ee/en