Aktuelles

Erstausstrahlung "Licht Aus" am 3. November 2022, 20:15Uhr auf 3sat

Wir freuen uns, Euch zur Erstausstrahlung der Wissenschaftsdoku „Licht Aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert“ für das 3sat-Format WissenHoch2 am Donnerstag, den 03. November 2022, 20:15 Uhr auf 3sat einladen zu dürfen.

Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht. Der Film ist eine Reise durch die Nacht zu Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, der Natur und nicht zuletzt der Menschheit wieder mehr natürliche Dunkelheit zurückzugeben.

Nach der Erstausstrahlung wird der Film auch in der 3sat Mediathek verfügbar sein: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/221103-sendung-licht-aus-wie-kunstlicht-die-natur-veraendert-wido-100.html


Wir wünschen viel Freude beim Schauen!

Award für „Comer See” beim Finisterra Arrábida Film Art & Tourism Festival 2022

Wir freuen uns über den „Special Award“ für „Jenseits der Alpen – Am Comer See“ (ZDF/Arte) beim Finisterra Arrábida Film Art & Tourism Festival 2022, das vom 03.-07. Oktober 2022 in Brasilien stattfand.
Wir danken der Jury und gratulieren allen Beteiligten herzlich!
https://www.facebook.com/groups/243728459165590/?fref=ts

Vier Auszeichnungen beim Vaasa Wildlife Festival 2022

Wir freuen uns, dass vier unserer Filme eine Auszeichnung beim Vaasa Wildlife Festival 2022 erhalten haben:
- Die zauberhaften Vier (WDR): 3rd Runner Up in der Kategorie “Natural History Films – Feature Length”
- Der Strand (ARTE): 2nd Runner Up in der Kategorie “Underwater Films”
- Die Elche von Matsalu (WDR): Honourable Mention in der Kategorie “Nordic Nature”
- Festmahl der Tiere (BR/Arte): Honourable Mention in der Kategorie “Science”

Kiitos und Gratulation an alle Beteiligten!

https://www.vaasa.fi/en/see-and-experience/culture-in-vaasa-and-vaasa-region/nature-film-festival-vaasa-wildlife/

Spannende Projekte bei der GREEN SCREEN - Pitching Session

Auch dieses Jahr war die Pitching Session wieder eins der Highlights des GREEN SCREEN Internationales Naturfilmfestival Eckernförde. Zehn spannende Projekte wurden vor Redakteuren, Produktionsfirmen und einem großen Publikum vorgestellt. Annette Scheurich und auch zum ersten Mal Anne Olzmann von Albatross World Sales haben durch die Veranstaltung geführt.

Nächstes Jahr könnte deine Möglichkeit sein zu pitchen – verpasse sie nicht!

„The White Diamond“ läuft im Heidelberger Karlstorkino

Das Heidelberger Karlstorkino zeigt im September eine Werner Herzog Retrospektive. In diesem Rahmen wird auch der von uns produzierte Film „The White Diamond“ zweimal vorgeführt.

Am Sonntag den 18.9. um 19.30 Uhr findet die erste Vorführung statt. Annette und Klaus Scheurich (links im Bild) werden an diesem Tag auch zu Gast sein und von den Dreharbeiten und der Zusammenarbeit mit Werner Herzog erzählen. Die zweite Vorführung ist am Montag den 26.9. um 19.00 Uhr.

Alles weiter findet ihr auf der Seite des Karlstorkinos

Vorführung von „Der Strand“ auf der GREEN SCREEN

Im Rahmen einer Arte Magazin Matinée wird unser Film „Der Strand - Tierisches aus dem Ferienparadies“ auf dem GREEN SCREEN Internationales Naturfilmfestival Eckernförde gezeigt. Die Vorführung ist am Sonntag, den 11.09.2022 um 12:00 Uhr in der Stadthalle, Eckernförde.

Sechs Nominierungen beim Vaasa Wildlife Festival

Das Vaasa Wildlife Festival hat gleich sechs unserer aktuellsten Produktionen für ihr diesjähriges Festival nominiert. Kiitos!
- Die zauberhaften Vier (WDR) Moritz Mayerle, Annette Scheurich
- Die Elche von Matsalu (WDR) Atte Henriksson, Joosep Matjus
- Festmahl der Tiere (BR/Arte) Daniela Pulverer
- Polartag (WDR/Arte) Steffen & Alexandra Sailer
- Freche Viecher – Nandus (ZDF/Arte) Herbert Ostwald
- Der Strand (ARTE) Annette Scheurich

Für mehr Nachhaltigkeit in der Filmwirtschaft

Mit unserer aktuellen Produktion „SOKO Gartenschläfer“ haben wir am Reallabor für ökologisch nachhaltige audiovisuelle Produktionen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Kooperation mit den Filmförderungen der Länder teilgenommen. Wir freuen uns sehr Teil dieses Praxistests für mehr Nachhaltigkeit in der Filmbranche gewesen zu sein. Erste Ergebnisse können hier eingesehen werden:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/nachhaltigkeit-im-film-2059984

„Der Strand“ wird auf der Naturvision gezeigt

Wir freuen uns, dass unser Film „Der Strand - Tierisches aus dem Ferienparadies“ auf dem NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg gezeigt wird. Die Vorführung ist am 22.07.2022 um 15:30 Uhr im „Kleinen Haus“. Wir würden uns freuen euch dort zu treffen.

Alles weitere findet ihr auf der Seite der NaturVision

Erstausstrahlung "Der Strand" am Freitag, 01. Juli, 18:35Uhr auf Arte

Der Sommer steht vor der Tür und für viele auch ein Strandurlaub. Während man auf den Liegestühlen die Seele baumeln lässt und die Sonne genießt, vergisst man oft, dass der Strand auch ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen ist. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich unsere neueste Dokumentation „Der Strand - Tierisches aus dem Ferienparadies“. Oft unbemerkt zwischen Sonnenschirmen und Liegestühlen entfaltet sich hier ein erstaunlicher Mikrokosmus der Natur – wenn man genau hinsieht. Der Film erzählt Strandgeschichten aus der Sicht der Tiere – mal witzig, mal dramatisch, und immer wieder überraschend. Seine erste Festivalnominierung konnte „Der Strand“ bereits beim „Cinemare – Interrnationales Meeresfilmfestival Kiel 2022“ feiern.

Wir laden ein, am Freitag, den 01.07.2022, 18:35 Uhr, Arte einzuschalten und den Strand mit ganz neuen Augen zu erleben.

Unser Geheimtipp: Am besten lässt sich der Film mit einem Cocktail genießen!

Wir wünschen Euch viel Freude beim Schauen und eine angenehme Erfrischung!