Aktuelles

"Banquet of the Beasts" ausgewählt für das AFO Festival 2021

Unser Film "Banquet of the Beasts" (dt. "Festmahl der Tiere", BR/ARTE) läuft im Wettbewerb auf dem "56th International Festival of Science Documentary Films Academia Film Olomouc". Das Festival findet vom 27.04. - 11.05.2021 online statt: online.watchandknow.cz. Wir drücken die Daumen!

"The Magical Four" ist Finalist beim Jackson Wild WWDF Showcase: Forest!

Wir sind sehr stolz, dass unser Film "The Magical Four - Our Seasons" (WDR) beim diesjährigen World Wildlife Day Film Showcase von Jackson Wild, CITES und UNDP als Finalist ausgewählt wurde! Gratulation an das ganze Team!

https://www.jacksonwild.org/forest-finalists.html

Frohe Weihnachten!

Liebe Freunde und Kollegen,

für uns alle war es ein herausforderndes Jahr. Wir danken Euch für die Zusammenarbeit, Unterstützung und Freundschaft und wünschen allen ein, vor allem gesundes, aber auch erfolgreiches Jahr 2021.

Alles wird besser!

Euer Marco Polo Film AG Team

Ausstrahlung "Polarnacht - Skandinaviens Wildnis im Winter" am Montag, 14. Dezember 2020, 20:15Uhr, ARD

Am Montag, 14. Dezember 2020, 20:15Uhr im Ersten laden wir in unserer Dokumentation „Polarnacht – Skandinaviens Wildnis im Winter“ (WDR/Arte) in die raue, aber ebenso zauberhafte Winterwelt des hohen Nordens ein.

Wenn im Winter nördlich des Polarkreises die Sonne für lange Zeit verschwindet, beherrschen Dunkelheit und Kälte das Land. Doch die Natur kommt erstaunlich gut damit zurecht. Die Pflanzen und Tiere, die hier überleben, haben sich mit vielfältigen Fähigkeiten an die extremen Verhältnisse angepasst. Und wenn in dunklen Nächten tanzende Nordlichter den Himmel erhellen, entwickelt die Polarnacht ihren ganz eigenen Zauber.

Wir wünschen viel Freude beim Schauen!

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/erlebnis-erde/videos/vorschau-polarnacht-skandinaviens-wildnis-im-winter-video-100.html

Ausstrahlung "Polartag - Skandinaviens Wildnis im Sommer" am Montag, 07. Dezember 2020, 20:15Uhr, ARD

Was kann es an diesen düsteren Wintertagen Schöneres geben als in das Reich der Mitternachtssonne einzutauchen? Wir laden am Montag, 07. Dezember 2020, 20:15Uhr im Ersten zu unserer Dokumentation „Polartag – Skandinaviens Wildnis im Sommer“ (WDR/Arte) ein. Nördlich des Polarkreises geht im Sommer die Sonne kaum mehr unter. Es gibt Nahrung im Überfluss, doch Tiere und Pflanzen stehen vor großen Herausforderungen.

Wir wünschen viel Freude beim Schauen!

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/erlebnis-erde/videos/trailer-polartag-skandinaviens-wildnis-im-sommer-video-100.html

 

 

Drei Auszeichnungen für „Das Vermächtnis“!

Der wichtige Film unseres Kollegen Jens Klingebiel "Das Vermächtnis" erobert in seiner englischen Fassung "The Legacy" die Festivals! Wir freuen uns sehr mit ihm über die Auszeichnungen auf dem „1st Monthly Film Festival“, dem „NYC IO Film Festival“ und dem „Nature Without Borders IFF“ und hoffen, dass der Film so noch mehr Zuschauer gewinnt. Zur Erinnerung: Der Film steht zur freien Verfügung. Unter http://das-vermaechtnis.org/ kann ihn sich jeder kostenfrei ansehen und teilen, was das Zeug hält!

Eva Mattes spricht „Jenseits der Alpen“

Unser großer 5 Teiler „Jenseits der Alpen“ über die Oberitalienischen Seen für ZDF/ARTE befindet sich auf der Zielgeraden. Letzte Woche hat die wunderbare Eva Mattes für uns in Berlin den Kommentar eingesprochen. Danke an Roland Gockel und Rosie Koch für die Fotos während der Aufnahmen zum Lago d`Iseo und Lago di Como. Und dank auch an Cine Impuls Berlin für die gute Betreuung sowie unserem Tonmeister Oliver Engelhardt für den Endmix!

Erstausstrahlung „Extremer Kinderwunsch – Gebärmuttertransplantation“

Am Donnerstag, den 19. November 2020, 20:15Uhr auf 3sat laden wir Euch zu unserer Produktion „Extremer Kinderwunsch – Gebärmuttertransplantation“ (ZDF/3sat) ein.

Eine Gebärmuttertransplantation ist die komplizierteste Transplantation, die medizinisch möglich ist, noch komplizierter als eine Leber- oder Herztransplantation. Dabei kann der Eingriff Frauen ohne gesunde Gebärmutter den Wunsch nach einem eigenen Kind erfüllen, sei es z.B. nach einer Krebserkrankung oder aufgrund angeborener Fehlbildungen. Allerdings ist die Uterus-Transplantation gefährlich und ethisch sehr umstritten. Wir beleuchten die medizinischen, ethischen und weitere Fragen, die mit dem Thema einhergehen.

https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/wido-kinderwunsch-104.html 

Erstausstrahlung "Putzkolonnen der Natur"

Wir laden Euch am Samstag, den 31. Oktober 2020, 21:45Uhr auf Arte ein, in das geheime Leben der „Putzkolonnen der Natur“ (ZDF/Arte, CBC, 2020) einzutauchen.

Sie sind die heimlichen Helden, die unseren Abfall wegräumen, ohne, dass wir es merken. „Putzkolonnen der Natur” zeigt, wie Tiere dabei helfen, dass dieser Abfall recycelt wird. Denn, was für uns Müll ist, ist für sie Nahrung. Zahlreiche Forscherteams untersuchen das Leben unserer tierischen Helfer und räumen auf mit Vorurteilen gegenüber Geiern, Ameisen, Füchsen oder auch Opossums. Sie zeigen uns, wie sich die Tiere an das urbane Leben angepasst haben, wie wir Menschen von ihnen profitieren und was wir tun können, damit sie uns in Zukunft noch mehr helfen können.

Wer es nicht vor den Fernsehen schafft, kann „Putzkolonnen der Natur“ auch ab dem 30.10.2020 in der Arte-Mediathek abrufen: https://www.arte.tv/de/videos/091175-000-A/putzkolonnen-der-natur/

Wir wünschen viel Freude beim Schauen!

„Polartag“ im Wettbewerb auf dem Mountainfilm Festival Graz

"Polartag - Skandinaviens Wildnis im Sommer" (WDR/Arte) läuft auf dem Mountainfilm Graz Festival 2020 im Wettbewerb - Danke an die Auswahljury und Gratulation an Steffen & Alexandra Sailer, Klaus Kunde-Neimöth, Annette Scheurich, Jörg Magnus Pfeil, Verena Feige, Samcam Film und alle anderen aus dem Team!

https://www.mountainfilm.com/de/2020/