Aktuelles

„Nandus“ erklimmen die Berge – Mountainfilm Graz 2021

 

Herbert Ostwalds Film „Freche Viecher – Nandus“ (ZDF/Arte) über die wilden Südamerikaner in Norddeutschland hat es in den Wettbewerb des Mountainfilm Graz 2021 geschafft. Das Festival findet vom 09.-13. November 2021 im Congress Graz statt.

Wir drücken die Daumen und gratulieren allen Beteiligten!

https://www.mountainfilm.com/de/2021/

"Die zauberhaften Vier" in Matsalu

Stolz dürfen wir Ihnen mitteilen, dass auch unser Film Die zauberhaften Vier in Matsalu, bei dem Matsalu Nature Film Festival, vom 15.-19 September nominiert ist.

Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team.

"Jenseits der Alpen" Preisträger der ART&TUR International Tourism Film Festival 2021

Wir freuen uns riesig, dass unsere Reihe "Jenseits der Alpen" (ZDF/Arte) dieses Jahr auf dem ART & TUR - International Tourism Film Festival mit einem Preis ausgezeichnet wird! Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz u.a. den Autorinnen Rosie Koch, Daniela Pulverer, Almut Faass und Mio Brehm. sowie unseren Redakteurinnen Ann-Christin Hornberger und Marita Hübinger.

"Freche Viecher" in Matsalu

Während die Sittiche nach Rotterdam gehen, machen sich unsere "Nutrias" und "Nandus", vom 15. -19. September auf den Weg nach Lihula, Estland. Wir sind sehr erfreut, dass unsere "Frechen Viecher" von Herbert Ostwald für das diesjährige Matsalu Nature Film Festival nominiert sind.

Herzlichen Glückwunsch, wir drücken die Daumen.

"Polarnacht" auf dem Prague Science Film Fest nominert

Wir freuen uns sehr, dass unser Film "Polarnacht - Skandinaviens Wildnis im Winter" (Arte/WDR) von Steffan und Alexandra Sailer beim diesjährigen Prague Science Film Fest  in der Kategorie International Competition nominiert wurde. Das Festival findet vom 18. - 21. Oktober in Prague, Tschechien statt.
Wir drücken die Daumen.

"Freche Viecher - Sittiche" in Rotterdam

Wir sind hocherfreut, dass unsere Produktion "Freche Viecher - Sittiche" in das Programm des Wildlife Film Festivals 2021, welches vom 26. - 31 Oktober in Rotterdam, Niederlande stattfindet, aufgenommen wurde.
Wir gratulieren allen Beteiligten und drücken die Daumen.  

https://www.wffr.nl/en/ 

"Festmahl der Tiere" Preisträger der NaturVision 2021

"Festmahl der Tiere" (BR/Arte) hat auf der NaturVision 2021 den Deutschen Filmpreis Biodiversität gewonnen!
Vielen Dank an die Jury!
Wir sind sehr stolz und gratulieren allen Beteiligten, u.a: den Autoren Daniela Pulverer und Boris Raim, den Kameraleuten Klaus Scheurich und Aaron Schwab, der Redaktion von BR/ARTE Christine Peters und Katja Ferwagner, dem Cutter Marlon Wilson, dem Komponisten Oliver Heuss, dem Sounddesigner Oliver Engelhardt und allen anderen, die beteiligt waren. Ein besonderer Dank geht an den Nationalpark Bayerischer Wald.

Unter folgendem Link findet Ihr ein Filmgespräch mit der Autorin Daniela Pulverer und der Produzentin Annette Scheurich zum Film:
https://vimeo.com/574311821

Dreharbeiten auf Kreta für „Der Strand“

Endlich haben es die Corona Bedingungen zugelassen, dass wir für unser neues ARTE Projekt drehen dürfen! Annette und Klaus filmen zur Zeit auf Kreta spannende Natur-und Tiergeschichten, die sich im, auf und um den Strand abspielen. Unterstützt werden sie dabei vor allem unter Wasser von unseren Kollegen Claudia und Hendrik Schmitt („The Jetlagged“). Auf unserer Facebook- und Instagramseite findet Ihr mehr Infos zu den Dreharbeiten.

„Die Reise der Pelikane“ auf der Greenscreen nominiert!

Wir freuen uns sehr, dass "Die Reise der Pelikane" (ZDF/Arte) von Annette Scheurich für den Publikumspreis des diesjährigen GREEN SCREEN Naturfilmfestival Eckernförde nominiert wurde! Gratulation an das ganze Team!

https://www.greenscreen-festival.de/professional/wettbewerb/

“Jenseits der Alpen” in der Official Selection der Greenscreen

Für eine Nominierung hat es leider nicht gereicht - dennoch sind wir stolz, dass zwei Filme unserer "Jenseits der Alpen" Reihe (ZDF/Arte) Lago d' Iseo und der Comer See von Rosie Koch und Mio Brehm , aus den vielen Einreichungen ausgewählt wurden, um im Rahmen des GREEN SCREEN Internationales Naturfilmfestival Eckernförde vor Publikum gezeigt zu werden. Und wir hoffen natürlich, dass wir live dabei sein können!