Aktuelles

"Festmahl der Tiere" Preisträger der NaturVision 2021

"Festmahl der Tiere" (BR/Arte) hat auf der NaturVision 2021 den Deutschen Filmpreis Biodiversität gewonnen!
Vielen Dank an die Jury!
Wir sind sehr stolz und gratulieren allen Beteiligten, u.a: den Autoren Daniela Pulverer und Boris Raim, den Kameraleuten Klaus Scheurich und Aaron Schwab, der Redaktion von BR/ARTE Christine Peters und Katja Ferwagner, dem Cutter Marlon Wilson, dem Komponisten Oliver Heuss, dem Sounddesigner Oliver Engelhardt und allen anderen, die beteiligt waren. Ein besonderer Dank geht an den Nationalpark Bayerischer Wald.

Unter folgendem Link findet Ihr ein Filmgespräch mit der Autorin Daniela Pulverer und der Produzentin Annette Scheurich zum Film:
https://vimeo.com/574311821

Dreharbeiten auf Kreta für „Der Strand“

Endlich haben es die Corona Bedingungen zugelassen, dass wir für unser neues ARTE Projekt drehen dürfen! Annette und Klaus filmen zur Zeit auf Kreta spannende Natur-und Tiergeschichten, die sich im, auf und um den Strand abspielen. Unterstützt werden sie dabei vor allem unter Wasser von unseren Kollegen Claudia und Hendrik Schmitt („The Jetlagged“). Auf unserer Facebook- und Instagramseite findet Ihr mehr Infos zu den Dreharbeiten.

„Die Reise der Pelikane“ auf der Greenscreen nominiert!

Wir freuen uns sehr, dass "Die Reise der Pelikane" (ZDF/Arte) von Annette Scheurich für den Publikumspreis des diesjährigen GREEN SCREEN Naturfilmfestival Eckernförde nominiert wurde! Gratulation an das ganze Team!

https://www.greenscreen-festival.de/professional/wettbewerb/

“Jenseits der Alpen” in der Official Selection der Greenscreen

Für eine Nominierung hat es leider nicht gereicht - dennoch sind wir stolz, dass zwei Filme unserer "Jenseits der Alpen" Reihe (ZDF/Arte) Lago d' Iseo und der Comer See von Rosie Koch und Mio Brehm , aus den vielen Einreichungen ausgewählt wurden, um im Rahmen des GREEN SCREEN Internationales Naturfilmfestival Eckernförde vor Publikum gezeigt zu werden. Und wir hoffen natürlich, dass wir live dabei sein können!

„Festmahl der Tiere“ auch auf der Naturvision nominiert!

Wir freuen uns sehr, dass unser Film "Festmahl der Tiere" (BR/Arte) von Daniela Pulverer und Boris Raim beim diesjährigen Naturvision Filmfestival in der Kategorie "Deutscher Filmpreis Biodiversität" nominiert wurde! Damit gehen wir mit drei Filmen in den Wettbewerb - danke an die Auswahljury!

https://natur-vision.de/de/festival/wettbewerb/nominierte-2021/

 

„Extremer Kinderwunsch“ auf der Scinema, Australien

Das Internationale Wissenschaftsfestival „Scinema“ hat unseren Film „Extremer Kinderwunsch – Gebärmuttertransplantation“ (ZDF) von Dietmar Klumpp in seinen Wettbewerb aufgenommen. Wir freuen uns, dass es dieser spannende Film bis nach Down Under geschafft hat und drücken die Daumen!

https://scinema.org.au/

Bären Nachwuchs!

Als Bären-Paten des Zoo Heidelbergs freuen wir uns ganz besonders über die Geburt des syrischen Braunbärweibchens Merle! Die Kleine kam bereits im Januar auf die Welt und erkundet nach einigen Wochen der Winterruhe nun die Welt. Ein Video von Merle und ihrer Mutter Ronja gibt es auf der Homepage des Zoos Heidelberg: https://www.zoo-heidelberg.de/baer-martins-vermaechtnis-ist-pelzig-und-klein/

Naturvision 2021

Gleich drei unserer Filme sind auf dem diesjährigen „Naturvision“ Filmfestival nominiert: „Karussell des Lebens – Die Streuobstwiese“ (BR/Arte) und „Ziemlich wilde Rinder“ (ZDF/Arte) für den Filmpreis Baden-Württemberg und „Festmahl der Tiere“ (BR/Arte) für den internationalen Wettbewerb. Das Festival findet vom 14.-18 Juli 2021 online statt und wir drücken bis dahin die Daumen!

Noch mehr Schafe: "Planet e: Bockig, zickig und lammfromm" 4. April 2021, 16:30h ZDF

Und wer wissen will, wie sich das Leben eines Schafes eigentlich so anfühlt: Am Ostersonntag, 4. April 2021 um 16:30 Uhr folgt im ZDF unsere Doku: „Planet e: Bockig, zickig und lammfromm – Das geheime Leben der Schafe“ – hier erfahrt Ihr alles, was Ihr schon immer über Schafe wissen wolltet…Auch in der Mediathek: 
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-bockig-zickig-und-lammfromm-100.html

ERSTAUSSTRAHLUNG: "Wanderschäfer in Brandenburg" am 3. April um 19:30 h auf ARTE

Bock auf Schafe? Dann schaltet am Ostersamstag, 3. April 2021 um 19:30 Uhr auf ARTE unseren Film „Wanderschäfer in Brandenburg“ ein! Ein Jahr lang hat Autor Herbert Ostwald den Schäfer Knut Kucznik und seine Herde aus Brandenburg begleitet. Herausgekommen ist ein ehrliches und unterhaltsames Porträt eines uralten Berufes in der heutigen Zeit.

Den Film gibt es natürlich auch in der ARTE Mediathek:https://www.arte.tv/de/videos/092998-000-A/wanderschaefer-in-brandenburg/