Wir freuen uns riesig, dass das "New York Science and Nature Feedback Festival" unseren Film "Dormouse Detectives" ( SoKo Gartenschläfer, BR/Arte) von Rosie Koch und Roland Gockel in der letzten Ausgabe mit dem Preis für beste Regie ausgezeichnet hat!
Besonders freut uns, dass sich einige Zuschauer die Mühe gemacht haben, uns ein Feedback zu geben:
Deutscher Naturfilmpreis und Vaasa: Neue Nominierungen für unsere Projekte!
Marco Polo Film in Feierlaune: „Skandinavien – Rückkehr des Lichts“ (ZDF/ARTE) gehört zu den 12 Nominierten des Deutschen Naturfilmpreises 2024! Und das Vaasa Filmfestival in Finnland hat gleich drei unserer Produktionen auf die Short List genommen: „ SOKO Gartenschläfer“ (BR/Arte), Rosie Koch und Roland Gockel, „Licht aus“ (ZDF/3Sat), Tim Visser und Sander van Iersel sowie „Skandinavien – Rückkehr der Dunkelheit“ (ZDF/Arte), Mi-Yong Brehm und Verena Feige. Gratulation an alle Mitwirkenden, Daumen sind gedrückt!
NATURVISION NOMINIERUNG für „Wilde Eltern – Teil 1“
Unser Film "Wilde Eltern - mit Leidenschaft zum Nachwuchs" von Annette Scheurich und Moritz Mayerle wurde auf der Naturvision für den Internationalen Wettbewerb nominiert – Vielen Dank! Wer sich den Film nochmal ansehen will, findet den in der ARTE Mediathek:
ERSTAUSSTRAHLUNG_ Wilde Eltern – Filme am 04.03.2024
Am Mittwoch, 3.04.2024 zeigt ARTE unsere beiden Filme "Wilde Eltern - mit Leidenschaft zum Nachwuchs" und " Wilde Eltern - Im Einsatz für die Kinder"ab 17:50h als Erstausstrahlung! Annette Scheurich und Moritz Mayerle zeigen darin die faszinierende Welt des Familienlebens im Tierreich. Die Filme gibt es auch jetzt schon in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/RC-024952/wilde-eltern/
ERSTAUSSTRAHLUNG: Skandinavien - Filme am 18.03.2024 ab 17:50h auf ARTE
Am Mo. 18.03.2024 werden unsere Filme "Skandinavien - Rückkehr des Lichts" und "Skandinavien - Rückkehr der Dunkelheit" ab 17:50h auf ARTE ausgestrahlt. Ab da sind sie auch in der Mediathek abrufbar. Mio Brehm und Verena Feige zeigen, wie sich Natur und Menschen an die extremen Bedingungen zwischen Licht und Dunkelheit im hohen Norden Europas anpassen. Erzählt werden die Filme von Katja Riemann. Einen Vorgeschmack gibt es schon mal hier:
Frohe Weihnachten, Merry Christmas, linksmų Kalėdų, hyvää joulua, Buon Natale, god jul, καλά Χριστούγεννα, Joyeux noël, عيد ميلاد مجيد, חג מולד שמח und ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr für alle!! Eure Marco Polos
"SOKO Gartenschläfer“ gewinnt in Innsbruck!
Unsere Produktion „SOKO Gartenschläfer“ (BR/Arte, 2022) von Rosie Koch und Roland Gockel durfte auf dem Innsbruck Nature Film Festival 2023 den Preis als „ Best mid-length documentary“ entgegennehmen! Gratulation ans gesamte Team und vielen Dank!
GREEN SCREEN 2023 – Talk, Pitch und Sonderpreis für „SOKO Gartenschläfer“
Das Internationale Naturfilmfestival GREEN SCREEN in Eckernförde ist zu Ende gegangen und war ein voller Erfolg! Annette hat bei den Eckernförder Gesprächen unsere Doku „Licht aus“(ZDF/3Sat 2022) von Tim Visser und Sander van Iersel über Lichtverschmutzung vertreten und wie jedes Jahr mit Anne Olzmann die beliebte Pitching Session moderiert. Besonders freut uns, dass „SOKO Gartenschläfer“ (BR/Arte, 2022) von Rosie Koch und Roland Gockel einen Sonderpreis in der Kategorie „Bester Wissenschaftsfilm“ von Tierfilm-Legende Volker Arzt verliehen bekommen hat! Vielen Dank für das tolle Festival, Eckernförde! https://www.greenscreen-festival.de/
NaturVision 2023 mit „Licht aus“ und „SOKO Gartenschläfer“ im Wettbewerb
Wir dürfen uns über zwei weitere Festival-Nominierungen freuen: unsere beiden Filme „SOKO Gartenschläfer“ (BR/Arte, 2022) von Rosie Koch und Roland Gockel, sowie „Licht aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert“ (ZDF/3sat 2022) von Sander van Iersel und Tim Visser sind im Wettberb des NaturVision Filmfestival 2023 (20.-23. Juli 2023 in Ludwigsburg).
GREEN SCREEN 2023 – zwei Nominierungen für „Licht aus“ und „SOKO Gartenschläfer“
Wir freuen uns sehr darüber, dass gleich zwei unserer aktuellen Dokumentationen beim Internationalen Naturfilmfestival GREEN SCREEN (06.-10. September 2023in Eckernförde) nominiert worden sind. „SOKO Gartenschläfer“ (BR/Arte, 2022) von Rosie Koch und Roland Gockel geht in der Kategorie „Bester Wissenschaftsfilm“ ins Rennen. Unsere Produktion „Licht aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert“ (ZDF/3sat 2022) von Sander van Iersel und Tim Visser ist für die „Beste Postproduktion" nominiert.
Wir drücken die Daumen und gratulieren allen Beteiligten!